Brennstoffe
Kaminholz ist ein Brennstoff, der häufig zur Erzeugung von Wärme in Kaminen und Öfen verwendet wird. Es gibt verschiedene Arten von Kaminholz, die je nach ihrem Feuchtigkeitsgehalt und ihrer Dichte ausgewählt werden können.
Harthölzer wie Eiche und Buche eignet sich besonders gut für den Einsatz im Kamin, da es langsam verbrennt und eine lange, konstante Wärme abgibt. Weiches Holz wie Fichte und Tanne verbrennt schneller, ist aber weniger langlebig und gibt weniger Wärme ab.
Es ist wichtig, dass das Kaminholz trocken gelagert wird, um eine optimale Verbrennung zu gewährleisten. Auch die richtige Holzart für den Kamin auszuwählen, ist wichtig, um Schadstoffemissionen zu minimieren und die Effizienz der Wärmeerzeugung zu maximieren.